Lade
Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen
  • Über uns
    • Wo wir zusammen kommen
    • Wer wir sind
    • Wer wir sind – Gruppen
  • Gottesdienste
  • Kurseelsorge
  • Kita
  • Begleitung
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
  • Impressionen
  • Links
  • Kontaktinfo
    • Ansprechpartner
  • Menü

Wir begleiten Ihre

Bestattung

Aktuelles zu
Bestattungen

Aktuelles zu
Bestattungen

Allgemeines

Der Tod nimmt die Menschen, die wir lieben, oft viel zu früh von uns. Nach christlichem Glauben schenkt Gott das Leben und er behält es zugleich in seiner Hand. Eines Tages beendet der Tod jeden irdischen Lebensweg. Hier erfahren Sie, wie Sie mit einer kirchlichen Trauerfeier und Bestattung Abschied nehmen können.

Trost spürbar machen

Trauern heißt, einen Weg gehen – oder geführt werden. Oft ist das kein Weg, der sich in klaren Schritten oder Stufen vorzeichnen ließe, sondern eher eine Bewegung durch ein Feld, in dem viel Hin und Her, Auf und Ab möglich ist. Menschen durchleben Trauer und Abschied so verschieden, wie sie selber sind.

Es gehört zum ureigenen Auftrag der Kirche, Zeichen der Hoffnung angesichts des Todes zu setzen. Viele sehen darin das Wichtigste, was die Kirche zum Leben der Menschen beitragen kann.

Die Einstellungen zu Sterben und Tod haben sich in unserem Land gewandelt. Unbeirrt von allen Wandlungen ist es Auftrag der Kirche, Menschen zu trösten und ihnen Zuversicht über den Tod hinaus zu geben. Denn Christen glauben, dass „Christus dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht hat durch das Evangelium“ (2.Tim 1,10). Es gilt, Worte zu finden, die kein bloßes Gerede sind; Trost spürbar zu machen in Situationen, die als untröstlich empfunden werden, und Beistand zu verkörpern, der angenommen werden kann.

Das Evangelium macht Christen gewiss, «dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch eine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn» (Röm 8,38-39).

Fragen und Antworten

Wir beantworten hier wichtige Fragen zum Thema Konfirmation.

Bei uns ist jemand verstorben. Was soll ich jetzt tun?

Bei einem Todesfall ist der Arzt erster Ansprechpartner. Laut Gesetz muss dieser den Totenschein ausstellen. Es empfiehlt sich, dann Kontakt mit einem Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl aufzunehmen. Dieses kümmert sich in Abstimmung mit den Angehörigen um alles, was nun kommt, und informiert auch den zuständigen Pfarrer oder die Pfarrerin.

Welche Bestattungsarten gibt es?

Sehr häufig sind heute Urnenbestattungen mit der Asche von Verstorbenen; auch weil die Grabpflege dann weniger aufwendig ist. Auch Erdbestattungen in einem Sarg sind üblich. Möglich ist ebenfalls die Bestattung von Urnen auf See sowie anonyme Beerdigungen auf einem Grabfeld des Friedhofs, bei dem Ort und Zeitpunkt der Beisetzung nicht bekannt gegeben werden. Auch Stelenfelder gibt es auf vielen Friedhöfen.

Wer entscheidet, wie ein verstorbener Angehöriger bestattet wird?

Im besten Fall haben Menschen vor ihrem Tod mit den Angehörigen über ihre Wünsche für die Bestattung gesprochen. Diese sollten selbstverständlich respektiert werden. Manchmal ist die Bestattungsform auch im Testament festgelegt. Ist das nicht der Fall, entscheiden die nächsten Verwandten.

Kann jemand, der nicht in der Kirche war, kirchlich beerdigt werden?

In der Regel ist das nicht möglich, da die Menschen sich bewusst von der kirchlichen Gemeinschaft getrennt haben. Eine Ausnahme kann zum Beispiel sein, wenn jemand vor seinem Tod einen Kircheneintritt geplant hatte und nicht mehr dazu kam. Solche Ausnahmen liegen im seelsorgerlichen Ermessen des zuständigen Pfarrers. Angehörige, die Trost suchen, können sich natürlich immer an ihren Pfarrer oder ihre Pfarrerin wenden

Kann jemand, der sich das Leben genommen hat, kirchlich bestattet werden?

Ja, das ist kein Hinderungsgrund für eine kirchliche Bestattung.

Gibt es eine ökumenische Bestattung?

Eine Bestattung erfolgt in der eigenen Konfession. In Ausnahmefällen kann jedoch ein Amtsträger einer anderen Konfession an der Trauerfeier mitwirken oder diese in seltenen Fällen sogar übernehmen. Dies muss mit dem zuständigen Pfarrer oder der zuständigen Pfarrerin abgesprochen sein.

Was ist eine Aussegnung?

Nach alter Tradition wurde von dem Verstorbenen im Haus Abschied genommen. In vielen Dörfern gibt es diese Tradition der Aussegnung im Wohnhaus noch immer. Auch in Krankenhäusern und im Hospiz sind Aussegnungen möglich. Ihr Pfarrer oder Ihre Pfarrerin [Link: Ansprechpartner] hilft Ihnen weiter.

Habe ich Gelegenheit, von dem Verstorbenen Abschied zu nehmen?

Bestatter in unserer Region bieten Abschiedsräume an, in denen die Verstorbenen aufgebahrt werden. Dort können Angehörige ungestört bei ihren Verstorbenen sein. Es gibt jedoch gesetzliche Rahmenbedingungen zu beachten.

Können totgeborene Babys bestattet werden?

Auf immer mehr Friedhöfen ist das möglich, zum Beispiel auf eigenen Gräberfeldern der Friedhöfe. Dort soll den Eltern ein würdevoller Abschied von ihren Kindern ermöglicht werden. Solche Möglichkeiten gibt es beispielsweise in Kassel, Bad Hersfeld, Frankfurt, Fulda, Hanau, Gelnhausen, Hünfeld, Hofgeismar, Künzell, Limburg, Marburg, Schmalkalden, Schwalmstadt und Vellmar. Ihre Klinikseelsorge oder das örtliche Pfarramt gibt dazu Auskunft. In Hessen gilt eine Bestattungspflicht ab einem Körpergewicht von 500 Gramm, in Thüringen nach der 12. Schwangerschaftswoche. Auf Wunsch der Eltern ist eine Bestattung möglich, häufig werden an mehreren Terminen im Jahr totgeborene Kinder gemeinsam bestattet.

Muss bei einer Trauerfeier gesungen werden?

Natürlich kann man auf Lieder bei der Trauerfeier verzichten. Aber bedenken Sie, der Gesang kann hilfreich sein und Ihnen in Ihrem Schmerz Trost spenden. Auch wenn Sie selbst nicht singen wollen oder können, gibt es meist Menschen im Trauergottesdienst, die mitsingen. Eine Alternative ist, neben dem Gesang ein oder zwei Instrumentalstücke spielen zu lassen. Musik gibt Raum für Gedanken und Momente des Innehaltens.

Welche kirchliche Trauerbegleitung kann ich erwarten?

Der Pfarrer oder die Pfarrerin wird in der Regel vom Bestatter informiert und meldet sich dann bei den Trauernden, um einen Termin für das Trauergespräch zu verabreden. Dieses Gespräch ist für die Seelsorge an den Angehörigen gedacht. Außerdem werden dabei Ablauf und Gestaltung der Trauerfeier besprochen.

Wie läuft die Trauerfeier ab?

Für die Trauerfeier gibt es einen liturgischen (gottesdienstlichen) Rahmen, innerhalb dessen es eine große Gestaltungsfreiheit und Offenheit für Wünsche gibt. All das wird im Trauergespräch besprochen. Zu beachten ist nur, dass es auf den Friedhöfen – besonders in größeren Städten – Vorgaben für die Länge der Trauerfeiern gibt.

Sie wünschen eine Beratung?

Kontaktieren Sie uns gerne.

KONTAKTIEREN

Sitemap

Start
Über Uns
Gottesdienste
Kurseelsorge
Kita
Begleitung
Impressionen
Links

Neuste Beiträge

Bin bald da!

Allgemein
16. März 2023/von Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen
Weiterlesen
https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2023/03/etienne-girardet-KzTuBks7IWc-unsplash-scaled.jpg 1920 2560 Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2019/10/sign-bw.png Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen2023-03-16 18:24:402023-03-16 18:25:50Bin bald da!

Glaube bewegt – Einladung zum Weltgebetstag

Allgemein
2. März 2023/von Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen
Weiterlesen
https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2023/03/Studientag-im-MLH-scaled.jpg 1157 2560 Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2019/10/sign-bw.png Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen2023-03-02 17:58:402023-03-02 17:59:11Glaube bewegt - Einladung zum Weltgebetstag

Lückhoff: „Wir müssen eine zweite Welle auslösen“!

Allgemein
22. Februar 2023/von Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen
Weiterlesen
https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2022/11/Turm-1.png 1258 1682 Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2019/10/sign-bw.png Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen2023-02-22 11:53:182023-02-22 11:53:18Lückhoff: „Wir müssen eine zweite Welle auslösen“!

Erste ökumenische Kreuzwegandacht

Allgemein, Gottesdienste, News
20. Februar 2023/von Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen
Weiterlesen
https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2023/02/Am-Kreuzweg-e1676903058440.jpg 231 463 Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2019/10/sign-bw.png Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen2023-02-20 15:18:172023-02-20 15:19:04Erste ökumenische Kreuzwegandacht

Die Liebe lässt sich nicht erbittern, …

Allgemein
16. Februar 2023/von Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen
Weiterlesen
https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2023/02/ashraf-ali-JLW-T4LiJCw-unsplash-scaled.jpg 1707 2560 Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2019/10/sign-bw.png Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen2023-02-16 18:47:202023-02-16 18:48:04Die Liebe lässt sich nicht erbittern, ...

Veranstaltungen

Aktueller Monat

Vergangene & zukünftige Veranstaltungen

All

Nur vergangene Veranstaltungen

Nur zukünftige Veranstaltungen

Event Type

All

Gottesdienste

Kinder

Konzert

Veranstaltung

Event Location

All

Pfarrhaus Alt Wildungen

März

16.00 Uhr Stadtkirche - Musik in der Kirche

30MRZ16:0016:4516.00 Uhr Stadtkirche - Musik in der Kirche

Details

Orgelmusik mit G. Scheidt

Details

Orgelmusik
mit G. Scheidt

Tag / Uhrzeit

(Donnerstag) 16:00 - 16:45

Als ICS-Datei runterladenIm Google Kalender eintragen

19.00 Uhr Martin-Luther-Haus - Posaunenchorprobe

30MRZ19:0021:0019.00 Uhr Martin-Luther-Haus - Posaunenchorprobe

Tag / Uhrzeit

(Donnerstag) 19:00 - 21:00

Als ICS-Datei runterladenIm Google Kalender eintragen

14.00 Uhr Martin-Luther-Haus - Frauenkreis

31MRZ14:0016:0014.00 Uhr Martin-Luther-Haus - Frauenkreis

Tag / Uhrzeit

(Freitag) 14:00 - 16:00

Als ICS-Datei runterladenIm Google Kalender eintragen

Impressum & Datenschutz | Cookie-Einstellungen & made by ultraviolett &

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
X