Lade
Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen
  • Über uns
    • Wo wir zusammen kommen
    • Wer wir sind
    • Wer wir sind – Gruppen
  • Gottesdienste
  • Kurseelsorge
  • Kita
  • Begleitung
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
  • Impressionen
  • Links
  • Kontaktinfo
    • Ansprechpartner
  • Menü

Wir begleiten Ihre

Trauung

Aktuelles zu
Trauung

Aktuelles zu
Trauung

Sie denken darüber nach, Ihre Trauung in einer unserer Kirchen zu feiern?

Darüber freuen wir uns!

Nachfolgend haben wir hier einige Informationen zu Ihrer Vorbereitung zusammengestellt:

Können wir in ihrer Gemeinde getraut werden, obwohl wir nicht aus Alt-Wildungen stammen?

Die Antwort lautet kurz und bündig: Ja.

Vorausgesetzt, die Kirche ist zum gewünschten Termin verfügbar.

Ist es möglich, uns von einem der Pfarrerinnen und Pfarrer aus Bad Wildunger Pfarrerinnen und Pfarrer trauen zu lassen.

Das ist möglich. Fragen sie hier nach: Zu den Ansprechpartnern.

Ist es möglich uns von einem auswärtigen Pfarrer trauen zu lassen?

Ja. Es gelten die Ordnungen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Ist es möglich, uns von einem Pfarrer/ eine Pfarrerin von außerhalb trauen lassen?

Ja. Es gelten die Ordnungen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Mein Partner/Partner/in ist nicht in der Kirche. Können wir uns trotzdem trauen lassen?

Das wäre eine gute Gelegenheit über den (Wieder-) Eintritt nachzudenken, oder? 🙂
Grundsätzlich gilt aber: Solange ein Partner Mitglied in der Evangelischen Kirche ist, ist eine Trauung möglich.

Was versteht man unter einer "ökumenischen Trauung"?

Wenn ein Partner evangelisch und der andere katholisch ist, kann der Gottesdienst entweder in einer evangelischen Kirche unter Beteiligung eines katholischen Priesters oder in einer katholischen Kirche unter Beteiligung eines evangelischen Pfarrers bzw. einer Pfarrerin gefeiert werden.

Umgangssprachlich wird dies «ökumenisch» genannt. Wird ein evangelischer Traugottesdienst gefeiert, braucht der katholische Partner/ die katholische Partnerin zuvor von der katholischen Wohnortgemeinde eine Genehmigung («Dispens»).

Welche Urkunden brauchen wir überhaupt?

Notwendige Urkunden, die vor der Trauung  im Pfarramt sein müssen :

  • Taufurkunde Braut, Bräutigam, (im Stammbuch der Eltern oder erhältlich bei dem Pfarramt, wo die Taufe stattfand).
  • Trauurkunde des Standesamtes
  • Dimissoriale ihrer Heimatgemeinde (gibt es in Ihrem Pfarramt).

Worum geht es im Traugespräch?

Im Traugespräch geht es um um Ablauf und Form des Traugottesdienstes, aber auch um grundlegende Themen, die im Traugottesdienst zur Sprache kommen.

Erzählen Sie etwas von sich: Was bringt jeder von Ihnen für eine Geschichte mit? Gibt es einen Leitsatz, der Ihre Beziehung beschreibt? Was erwarten Sie sich für den gemeinsamen Weg? Eindrücke dieses Gesprächs haben Einfluss auf die Gestaltung des Gottesdienstes. Denn es ist eine je besondere Lebens- und Beziehungsgeschichte, die im Traugottesdienst gesegnet wird.

Wir haben gehört, dass zur Trauung ein Trauspruch aus der Bibel gehört. Haben sie einen Tipp, wie wir den richtigen finden?

Erster Vorschlag: Sie blättern gemeinsam in der Bibel. Wir versichern Ihnen: Es ist ein immer wieder überraschendes Buch.

Zweiter Vorschlag: Sie nutzen eine engere Auswahl. Die beste die wir kennen, findet sich hier: www.trauspruch.de

Verwandte oder Freunde wollen im Gottesdienst mitwirken. Ist das möglich?

Das ist uns herzlich willkommen, es ist aber auch keine Pflicht. Sprechen sie es mit Ihrem Pfarrer / Ihrer Pfarrerin einfach ab. Besonders geeignet für Mitwirkung sind Lesungen und das Fürbittengebet.

Wir wollen beim Fürbittengebet mitwirken und auch selber formulieren, wir haben das aber noch nie gemacht. Was sollen wir tun?

Nutzen sie diesen kleinen Leitfaden. (Hier klicken um Übersicht anzuzeigen – PDF)
Dort finden fertige Fürbittengebet aber auch solche, die Platz für eigene Bitten lassen und schließlich Hinweise, was zu beachten ist, wenn Sie ein eigenes Gebet formulieren wollen.

Wo werden wir sitzen?

Für die Platzierung des Brautpaares gibt es mehrere Möglichkeiten.

Die klassische Aufstellung –  zwei Stühle mit dem Rücken zur Gemeinde ist möglich. Tipp: Das Brautpaar kann sich auch seitwärts vom Altar setzen, gegenüber vielleicht die Trauzeugen. Probieren Sie das ruhig einmal aus.

Tagsüber ist die Kirche im Sommerhalbjahr (ab Ostern) geöffnet, dann können Sie sich schon einmal alles anschauen. Nach dem 15. Oktober bekommen Sie einen Schlüssel bei mir.

Weiter unten finden Sie genauere Infos zu den Kirchen.

Darf fotografiert oder gefilmt werden?

Aufnahmen dürfen gemacht werden. Sie sollten den Ablauf des Gottesdienstes aber nicht stören.  Dazu ist es wichtig ist, dass einen Beauftragten für Fotos/Video gibt. Derjenige spricht sich vorher mit dem Pfarrer/der Pfarrerin ab.

Was kostet die Trauung?

Die kirchliche Trauung ist für jedes Mitglied der evangelischen Kirche kostenlos. Lediglich  Auslagen für Orgel- oder Küsterdienste werden erhoben. Höhere Kosten können anfallen, wenn Sie besondere Wünsche etwa für die musikalische Gestaltung haben.

Musik ist uns wichtig. Haben Sie Ideen für passende Lieder?

Aber sicher. Schauen Sie sich doch mal diese Liste an:

Die Nummern beziehen sich auf das Evangelische Gesangbuch, Ausgabe für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck. Wenn ein  „+“ vorgestellt ist, handelt es sich das EGplus, ein Beiheft zum Evangelischen Gesangbuch.


Zu Beginn:

155: Herr Jesu Christ, dich zu uns wend

161: Liebster Jesu, wir sind hier

238: Herr, vor dein Antlitz treten zwei

272: Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen

287: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder

288: Nun jauchzt dem Herren alle Welt

302: Du meine Seele singen

316/317: Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren

334: Danke für diesen guten Morgen

432: Gott gab uns Atem

447: Lobet den Herren, alle die ihn ehren

+34 Komm, Heilger Geist

+35 Kommt herbei, singt dem Herrn

+39 Segne uns mit der Weite des Himmels

+68 Lasst uns für die Liebe beten

+69 Gott, der du Liebe bist

+74 Wo, du hingehst, da will ich auch hingehen

+ 96: Ich sing dir mein Lied

Zum Verkündigungsteil:

170 Komm, Herr segne uns

171 Bewahre uns Gott

239 Freuet Euch im Herren alle Wege

272: Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen

329: Bis hierher hat mich Gott gebracht

331: Großer Gott, wir loben dich

380: Ja, ich will euch tragen

610: Herr, deine Liebe

621: Ins Wasser fällt ein Stein

625: Wir strecken uns nach dir

630: Wo ein Mensch Vertrauen gibt

632: Wenn das Brot, das wir teilen

+68 Lasst uns für die Liebe beten

+69 Gott, der du Liebe bist

+74 Wo, du hingehst, da will ich auch hingehen

+ 96: Ich sing dir mein Lied

zum Trausegen:

170 Komm, Herr segne uns

272: Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen

331: Großer Gott, wir loben dich

380: Ja, ich will euch tragen

610: Herr, deine Liebe

621: Ins Wasser fällt ein Stein

625: Wir strecken uns nach dir

630: Wo ein Mensch Vertrauen gibt

632: Wenn das Brot, das wir teilen

+70: Liebe, Geborgenheit, Friede und Glück

+72: Liebe ist Leben

+73: Und auf Flügeln, wie Adler

+74: Wo, du hingehst, da will ich auch hingehen

+75: Da berühren sich Himmel und Erde

vor dem Schlusssegen:

170: Komm, Herr segne uns

171: Bewahre uns Gott

175: Ausgang und Eingang

321: Nun danket alle Gott

331: Großer Gott wir loben dich

369,7: Sing, bet und geh auf Gottes Wegen

395: Vertraut den neuen Wegen

590, Herr, wir bitten, komm und segne uns

Philipp-Nicolai-Kirche:

Weitere Bilder und Infos zur Kirche

Was ist in der Kirche vorhanden?

  • Stühle für Brautpaar und evt. Trauzeugen (gelagert auf der vorderen Empore, Nordseite), 2 Hussen.
  • Gesangbücher
  • 2 Bodensteckdosen, im Altarraum für eventuelle Musikinstrumente.

Wie sind die Deko-Möglichkeiten?

  • Blumenschmuck an Bänken: kann mit Dekofaden oder an vorhandenen Haken befestigt werden, kein Tesafilm, eigene Haken etc.
  • Blumenstreuen: Sie können Blumenblätter ab dem Kirchenausgang streuen, nur nicht innerhalb der Kirche: Blütenblätter verfärben leider die Sandsteinböden und gehen leider eine feste Verbindung mit den Teppichen ein.

Gibt es Empfehlungen oder Tips für Blumenbestecke (Altar)?

Durch seine moderne, zurückgenommene Formgebung und seine Materialität – gewachster brünierter Stahl – sieht nicht jedes Gesteck gleich gut aus. Deshalb hier einige Tips:

  • Bewährt haben sich Gestecke, die die Senkrechte betonen.
  • Weiß sieht besonders gut aus.
  • Das Gesteck sollte nicht über die Platte hängen.
  • Das Kreuz nicht verdecken.

Zum Blumenschmuck möchten wir von Ihnen wissen:

  • bleibt er für den Sonntagsgottesdienst stehen?
    Oder:
  • möchten Sie die Blumen lieber nach dem Gottesdienst mitnehmen?

Empfohlene Einzüge und Auszüge

Zum Einzug durch die Westür, Richtung Altar. Auszug am besten durch die Südtür. Da öffnet sich die Kirche zu Schloss Friedrichstein hin. Es bietet sich auch folgendes für den Auszug an: Das Brautpaar geht zum Auszug Richtung Westür. Pfarrer und Gemeinde ziehen durch die Südtür und stellen sich in einem Halbkreis vor der Kirche auf. Das Brautpaar geht in der Kirche zum Südportal und wird von der Hochzeitsgesellschaft in Empfang genommen.

Gibt es Gebühren und / oder Kollekten?

Der Gemeindebezirk hat sich ausdrücklich dazu entschlossen, dass die Philipp-Nicolai-Kirche für alle, also auch auswärtige Paare ohne Entgelt genutzt werden kann. Wir verbinden damit aber die Bitte um eine Spende, deren Höhe Sie selber bestimmen. Ihre Kollekte soll für die Förderung der Musik bestimmt sein. [Foto Orgel] Mit der Rensch-Orgel besitzt die Gemeinde seit 2014 ein außergewöhnliches Instrument, das musikalisch neue Möglichkeiten eröffnet. Mit Kollekten und Spenden wollen wir die Musik in unserer Kirche und insbesondere die musikalische Ausbildung von Jugendlichen fördern.

Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.

Stadtkirche:

Weitere Bilder und Infos zur Kirche

Was ist in der Kirche vorhanden?

Kein Inhalt verfügbar. Lassen Sie sich beraten!

Wie sind die Deko-Möglichkeiten?

Kein Inhalt verfügbar. Lassen Sie sich beraten!

Gibt es Empfehlungen oder Tips für Blumenbestecke (Altar)?

Der Blumenschmuck sollte dezent  und zurückhaltend gewählt werden, denn das Altarbild soll in seiner Farbenpracht nicht in den Hintergrund treten.(Die örtlichen Floristen beraten Sie gern.

Empfohlene Einzüge und Auszüge

Kein Inhalt verfügbar. Lassen Sie sich beraten!

Gibt es Gebühren und / oder Kollekten?

Kein Inhalt verfügbar. Lassen Sie sich beraten!

Wir wünsche Ihnen gute Vorbereitungen und eine gesegnete Zeit!

Sie wünschen eine Beratung?

Kontaktieren Sie uns gerne.

KONTAKTIEREN

Sitemap

Start
Über Uns
Gottesdienste
Kurseelsorge
Kita
Begleitung
Impressionen
Links

Neuste Beiträge

Bin bald da!

Allgemein
16. März 2023/von Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen
Weiterlesen
https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2023/03/etienne-girardet-KzTuBks7IWc-unsplash-scaled.jpg 1920 2560 Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2019/10/sign-bw.png Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen2023-03-16 18:24:402023-03-16 18:25:50Bin bald da!

Glaube bewegt – Einladung zum Weltgebetstag

Allgemein
2. März 2023/von Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen
Weiterlesen
https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2023/03/Studientag-im-MLH-scaled.jpg 1157 2560 Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2019/10/sign-bw.png Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen2023-03-02 17:58:402023-03-02 17:59:11Glaube bewegt - Einladung zum Weltgebetstag

Lückhoff: „Wir müssen eine zweite Welle auslösen“!

Allgemein
22. Februar 2023/von Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen
Weiterlesen
https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2022/11/Turm-1.png 1258 1682 Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2019/10/sign-bw.png Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen2023-02-22 11:53:182023-02-22 11:53:18Lückhoff: „Wir müssen eine zweite Welle auslösen“!

Erste ökumenische Kreuzwegandacht

Allgemein, Gottesdienste, News
20. Februar 2023/von Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen
Weiterlesen
https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2023/02/Am-Kreuzweg-e1676903058440.jpg 231 463 Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2019/10/sign-bw.png Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen2023-02-20 15:18:172023-02-20 15:19:04Erste ökumenische Kreuzwegandacht

Die Liebe lässt sich nicht erbittern, …

Allgemein
16. Februar 2023/von Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen
Weiterlesen
https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2023/02/ashraf-ali-JLW-T4LiJCw-unsplash-scaled.jpg 1707 2560 Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen https://bad-wildungen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2019/10/sign-bw.png Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen2023-02-16 18:47:202023-02-16 18:48:04Die Liebe lässt sich nicht erbittern, ...

Veranstaltungen

Aktueller Monat

Vergangene & zukünftige Veranstaltungen

All

Nur vergangene Veranstaltungen

Nur zukünftige Veranstaltungen

Event Type

All

Gottesdienste

Kinder

Konzert

Veranstaltung

Event Location

All

Pfarrhaus Alt Wildungen

März

19.00 Uhr Martin-Luther-Haus - Posaunenchorprobe

30MRZ19:0021:0019.00 Uhr Martin-Luther-Haus - Posaunenchorprobe

Tag / Uhrzeit

(Donnerstag) 19:00 - 21:00

Als ICS-Datei runterladenIm Google Kalender eintragen

14.00 Uhr Martin-Luther-Haus - Frauenkreis

31MRZ14:0016:0014.00 Uhr Martin-Luther-Haus - Frauenkreis

Tag / Uhrzeit

(Freitag) 14:00 - 16:00

Als ICS-Datei runterladenIm Google Kalender eintragen

Impressum & Datenschutz | Cookie-Einstellungen & made by ultraviolett &

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
X