Über uns:
Einrichtungen
Unsere Gemeinde darf in einer der schönsten Hallenkirchen Hessens ihre Gottesdienste feiern. Neben den besonderen Festtagen beginnen wir an jedem Sonntag um 9.30 Uhr, ab 7. Juni 2020 feiern wir den Sonntagsgottesdienst in der Stadtkirche um 10.00 Uhr.
Das “Team offene Kirche” ist eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die es ermöglicht, die Weite des Innenraums und die Schönheit des Conrad-von-Soest-Altars auch außerhalb der Gottesdienstzeiten zu erfahren.
Öffnungszeiten freitags, samstags und sonntags von 14 bis 16 Uhr
Während der Gottesdienste ist eine Besichtigung nicht möglich.
Gerne führen wir Ihre Gruppe zu einem von Ihnen gewünschten Termin durch die Kirche. Dazu bitten wir Sie, sich im Gemeindebüro rechtzeitig vorher anzumelden. Die Telefonnumer lautet: 05621-960110. Unser Küster – Hr. Stiel – (Telefon: 0170-4167768) leitet Ihr Anliegen auch gerne an uns weiter.
Die Kirche wird auch im Rahmen der regelmäßigen Stadtführungen gezeigt.
Wegen der allgemeinen Vorgaben aufgrund der Coronapandemie finden z. Z. keine Führungen durch die Stadtkirche statt.
Wir bitten um Ihr Verständnis und auch darum zu Ihrer eigenen Sicherheit beim Besuch der Kirche:
• Mund-Nasen-Schutz zu tragen
• Abstandsregeln zu beachten: 1,5 Meter zu Menschen, die nicht in Ihrem Haushalt wohnen.
• Ihre Hände zu desinfizieren
• Möglichst wenige Gegenstände zu berühren
• Hygienerichtlinien einzuhalten und rücksichtsvoll mit den Mitmenschen umzugehen
• Bitte verrücken Sie die Stühle nicht!
Vielen Dank!
Ein besonderes Kleinod ist die Philipp-Nicolai-Kirche. Mit Schloß Friedrichstein bildet sie ein einmaliges barockes Ensemble. Außen schlicht überrascht sie durch einen gemalten Himmel, der mit Sonne, Mond und Sternen besetzt ist. Ob in den Gottesdiensten (Sonntags 10.45), die Kirche strahlt eine besondere Geborgenheit und Wärme aus.
Von Ostersonntag bis Silvester ist die Kirche auch außerhalb der Gottesdienste von 10 – 17 Uhr geöffnet.
Gerahmt von Fachwerkhäusern liegt – etwas versteckt – die Dorfkirche in Mandern im Kern des Dorfes unterhalb der Hauptstraße. Man gelangt zum höher gelegenen Eingang über die alte Steintreppe von der Bachstraße aus oder über den Dorfplatz. Der gewölbte Chorraum aus spätromanischer Zeit ist erhalten. Die Kirche wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört, das Kirchenschiff im Fachwerkstil wieder aufgebaut. Das Kreuz aus dem 18. Jahrhundert überragt den alten Steinaltar, der Taufstein aus dem 17. Jahrhundert steht am Eingang des Chorraumes.
Seit 2019 gehört die Katharinenkirche zu den “Radwegekirchen am Ederradweg. http://www.radwegekirchen.de/themen/38938.html
Das Martin-Luther-Haus ist der Ort, wo sich unsere Gemeindegruppen treffen. Hier wird besprochen beraten und gefeiert. Derzeit steht ein großer Saal zur Verfügung, dazu mehrere Gruppenräume.
Das Gemeindebüro, Anlaufstelle für viele Anliegen findet sich im Erdgeschoss. Es ist geöffnet:
Montag bis Donnerstag
8.00 – 12.00, 14.00 – 16.00 Uhr
Freitag
8.00 – 14.00 Uhr
Im ersten Stock ist das Büro der Kurseelsorge (Pfarrerin Kerstin Hartge) untergebracht.
Daneben hat der Zweckverband Ev. Kindertagesstätten im Kirchenkreis Eder hier seinen Sitz (Pfarrer Hubertus Marpe).
Weltgebetstag online und im Gebet vereint
Gottesdienste, NewsEv. Kirchengemeinde in Bad Wildungen schreibt Landpacht aus
Allgemein, NewsBerechnung Kita-Gebühren Januar / Februar 2021
KitaKita-Gebühren im Januar / Februar 2021
AllgemeinZweiter Brief des Hessischen Sozialministeriums
Allgemein, Kita